IVSH startet mit deutlichem Mitgliederzuwachs ins Jahr 2025
![](/fileadmin/_processed_/8/1/csm_Designer_d05c891b4d.png)
Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V. (IVSH) verzeichnet zum Jahresbeginn 2025 einen erfreulichen Zuwachs an neuen Mitgliedern und Fördermitgliedern. Immer mehr Unternehmen aus der Branche entscheiden sich für eine Mitgliedschaft, um von der Arbeit des Verbandes zu profitieren und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Branche zu beteiligen. Nahezu alle wichtigen Unternehmen der Branche sind nun Mitglied im IVSH.
Der IVSH versteht sich als zeitgemäße, effiziente und konstruktive Plattform zur Bündelung der Interessen, Themen und Potenziale unserer Branche. Mit der Aufnahme neuer Mitglieder und Fördermitglieder stärkt der Verband seine Position als zentrale Plattform für die Branche.
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder steht dabei stets im Vordergrund. Die Interessen unserer Branche müssen wirkungsvoll vertreten werden. Denn: nur gemeinsam sind wir stark und werden politisch wahrgenommen.
„Mit den neuen Mitgliedern wächst unsere Gemeinschaft weiter, und das stärkt uns alle. Der IVSH steht für einen fokussierten Austausch, praxisnahe Unterstützung und relevante Angebote, sowie eine kraftvolle Vertretung der Interessen unserer Branche in Berlin und Brüssel. Besonders in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen und Kooperation ist.“, sagt Jan-Frederik Kremer, Geschäftsführer des IVSH.
Unsere neuen Mitglieder
Wir freuen uns, die folgenden Unternehmen als neue Mitglieder und Fördermitglieder in der IVSH-Gemeinschaft willkommen zu heißen:
-
RÖSLE GmbH & Co. KG
-
Cerena
-
PAUL ADRIAN Stahlwaren
-
NürnbergMesse Group
-
Friedr. Dick GmbH & Co. KG
-
LUTZ GmbH & Co. KG
-
Schwertkrone
-
PWFT GmbH
-
ECG Energie Consulting GmbH
-
WEILBURGER Coatings GmbH
-
ZENIT GmbH - Innovationsagentur des Landes NRW
Was wir machen
Unsere Mitglieder profitieren von der zielgerichteten und effizienten Verbandsarbeit, die sie dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, branchenweit Themen voranzutreiben und auf aktuelle Entwicklungen vorbereitet zu sein:
-
Information und Unterstützung: Der IVSH bietet umfassende Informationen zu regulatorischen Anforderungen, Markttrends, etc. und unterstützt die praktische Umsetzung mit Leitfäden, Insights, Templates, dem IVSH Insider und Co..
-
Netzwerke und Austausch: Fachgruppen, Workshops, Webinare und Veranstaltungen schaffen Plattformen für Dialog und Kooperation innerhalb der Branche und informieren neutral und fundiert "am Puls der Zeit". Wir ermöglichen unseren Mitgliedern den Zugang zu wichtigen Netzwerken, Gremien, Projekten, Partnern und Möglichkeiten, die ihren Erfolg und ihre Position stärken.
-
Zukunftsorientierte Formate: Mit IVSH Next setzen wir auf Themen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig sichern sollen und geben Einblicke in Trends, Innovationen und Märkte der Zukunft.
-
Interessenvertretung: Der IVSH vertritt die Branche aktiv gegenüber politischen Institutionen auf nationaler und europäischer Ebene. hier setzen wir uns für gute Rahmenbedingungen und ein faires Marktumfeld ein.
Willkommen in der IVSH-Gemeinschaft
Der IVSH freut sich auf die Zusammenarbeit und heißt alle neuen Mitglieder herzlich willkommen.