Impulse, Austausch und Weichenstellungen: IVSH-Mitgliederversammlung 2025 in Hamburg

Hamburg, 21. Juni – Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) kamen vom 19. Juni bis 21. Juni zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Hamburg zusammen. Die Tagung bot nicht nur Raum für den persönlichen Austausch, sondern setzte auch inhaltlich starke Impulse für die Zukunft der Branche.

Forschung trifft Praxis

Ein Highlight war der exklusive Besuch beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), bei dem die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen eines der weltweit führenden Forschungszentren und Teilchenbeschleuniger werfen konnten. Im Fokus standen dabei Fragen rund um Forschungstransfer und mögliche Anknüpfungspunkte für unsere Industrie.

Mutiges Unternehmertum - Impulsvortrag von Thomas Sattelberger

Mit seinem leidenschaftlichen Impulsvortrag „Mutiges Unternehmertum – gegen Mittelmaß und Abstieg in Wirtschaft und Politik“ begeisterte Thomas Sattelberger die Teilnehmenden. In seinem pointierten Beitrag sprach er über die Notwendigkeit unternehmerischer Haltung, Innovationsfreude und Mut zur Veränderung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Politik und Gesellschaft. Seine klare Botschaft: Wer Zukunft gestalten will, muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen – z.B. in der Kooperation mit Start-Ups. Der ehemalige DAX-Vorstand (u. a. bei Telekom und Continental), Bundestagsabgeordnete a.D. und frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung brachte dabei nicht nur rhetorische Schärfe, sondern auch persönliche Erfahrung aus Wirtschaft und Politik mit ein. Der Vortrag wurde mit großem Applaus und intensiven Gesprächen im Anschluss aufgenommen.

Abendlicher Austausch an der Elbe

Der zweite Abend klang maritim aus: Im “Zum alten Lotsenhaus” und einer anschließenden Lichterfahrt auf der Kunstbarkasse MS Ennstal stand – beim Branchenaustausch - der persönliche Austausch im Mittelpunkt – mit Blick auf die Elbe und die Zukunft der Branche. Ein Grußwort sprach Tobias Gerfin, Vize-Präsident des FEC (Federation of the European Cookware & Cutlery Industries), der die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit betonte und die starke Rolle des IVSH in Berlin und Brüssel würdigte.

Vorstandswahlen und personelle Weichenstellungen

Auch im internen Teil der Versammlung wurden wichtige Entscheidungen getroffen: Ralf Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der Otto Röhrig Gesenkschmiede GmbH wurde als Vorsitzender des IVSH bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Hermann Giesser, geschäftsführender Gesellschafter der Johannes Giesser Messerfabrik GmbH, gewählt (bisher Beisitzer im Vorstand). Neu in den erweiterten Vorstand aufgenommen wurden Maria Rohe, Geschäftsführerin der Josef Schulte-Ufer KG Metallwarenfabrik, sowie Martin Geiger, COO / Vice President Operations bei der WMF. Beide werden sich künftig als Beisitzer mit Engagement, Expertise und Innovationsgeist neu in die Vorstandsarbeit einbringen. Der bisherige stellv. Vorsitzende Rudolf Rohe trat - nach über drei Jahrzenten verdienstvollem, engagiertem und weitsichtigem Engagement für den IVSH - nicht mehr zur Wiederwahl an.

Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Ein besonders emotionaler Moment im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung war die Ehrung verdienter Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für den Verband eingesetzt haben. Mit großer Wertschätzung wurden Peter Born, Frank Kotthaus, Wilhelm Seibel und Rudolf Rohe in die sogenannte IVSH-Klingenrunde aufgenommen – eine symbolische Auszeichnung für besondere Verdienste um den Verband. Besonders hervorgehoben wurden dabei Wilhelm Seibel, der den IVSH über viele Jahre hinweg – auch als Vorsitzender in herausfordernden Zeiten – mit Weitblick Gestaltungskraft, Integrität und Innovationskraft geprägt hat, sowie Rudolf Rohe, der über drei Jahrzehnte hinweg, lange als stellvertretender Vorsitzender, die Entwicklung des Verbandes mit großem persönlichem Einsatz, strategischem Gespür, Integrität und tiefer Verbundenheit maßgeblich geprägt hat. Der IVSH dank diesen starken Persönlichkeiten ausdrücklich für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Verlässlichkeit und ihre bleibenden Spuren in der Verbandsarbeit. Schön, dass sie als Mitglieder der IVSH-Klingenrunde dem Verband weiterhin verbunden sein werden.

Geschäftsbericht und neue Formate

Im Rahmen des Geschäftsberichts gaben Ralf Zimmermann und IVSH-Geschäftsführer Jan-Frederik Kremer einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten und strategischen Weichenstellungen des Verbandes im Jahr 2024. Besonders hervorgehoben wurden die Einführung neuer Formate wie IVSH-Update, IVSH-Insider und IVSHnext, die von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen und rege frequentiert werden. Weitere Schwerpunkte waren die intensivierte Interessenvertretung auf nationaler und europäischer Ebene – etwa im Kontext von EU-Verordnungen – sowie neue Kooperationsformate wie das „Insider-Programm“ auf der Messe Ambiente. Auch die fortschreitende Digitalisierung der Verbandsarbeit wurde als zentrales Zukunftsthema dargestellt – auch hier sei der IVSH auf einem guten Weg.

Wachstum und neue Mitglieder

Mit großer Zustimmung wurde zudem die Aufnahme von fast 20 neuen Mitgliedsunternehmen in den letzten 12 Monaten begrüßt – ein starkes Zeichen für die Relevanz und Attraktivität des IVSH in herausfordernden Zeiten.

Hamburg entdecken

Am dritten Tag der Versammlung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Hamburg aus neuen Perspektiven zu entdecken – bei thematisch geführten Touren durch die Stadt, die Geschichte, Innovation und hanseatische Identität miteinander verbanden.

Stimmen aus dem Verband

„Diese Mitgliederversammlung hat gezeigt, wie viel Kraft, Ideenreichtum und Zusammenhalt in unserer Branche und im IVSH stecken. Ich freue mich sehr über das Vertrauen und auf die weitere gemeinsame Arbeit mit einem starken Vorstandsteam und dem Team der Geschäftsstelle.“
— Ralf Zimmermann, Vorsitzender IVSH

„Der IVSH ist für mich ein Ort des Austauschs, der Impulse und der Verantwortung. Der IVSH ist eine starke Stimme für uns als Mitgliedunternehmen. Ich freue mich daher, künftig in neuer Rolle im Vorstand die Zukunftsreise des Verbandes weiter mitzugestalten.“
— Hermann Giesser, stellv. Vorsitzender IVSH

„Diese Tagung war ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Die Mischung aus inhaltlicher Tiefe, persönlichem Austausch und neuen Formaten macht den IVSH lebendig – und wir danken allen Mitgliedern für ihr Vertrauen, ihre Mitwirkung und nicht zuletzt für Ihr Engagement.“
— Jan-Frederik Kremer, Geschäftsführer IVSH

Einige Impressionen aus Hamburg