Alternativen zu PFAS und PTFE: Forschung trifft Praxis – Gemeinsam Lösungen entwickeln für die Antihafttechnologie der Zukunft

IVSHnext in Kooperation mit der Fraunhofer Gesellschaft und der FEC bringt Forschung und Praxis zusammen

Die Zukunft der Antihaftbeschichtungen steht vor großen Herausforderungen. Regulatorische Vorgaben setzen PFAS und PTFE unter Druck, doch gleichwertige Alternativen sind bisher rar und tendenziell unbefriedigend. Klar ist: Der Weg zu neuen, praxistauglichen Lösungen führt über gezielte Forschung, Innovation und einen intensiven Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie. Genau hier setzen wir, zusammen starken Partnern, an.

In Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft und der FEC - Federation of the European Cookware and Cutlery Industries lädt der IVSH Sie am 22. Mai 2025 zu einem praxisnahen Online-Format - im Rahmen unserer Initiative IVSHnext - ein, das den Wissenstransfer in den Mittelpunkt stellt. Erfahren Sie, wie aktuelle Forschungsergebnisse die Grundlagen für mögliche Alternativen schaffen und wie diese Schritt für Schritt in die Praxis übertragen werden können. Dieses Event ist exklusiv für Mitglieder des IVSH und FEC. Wir freuen uns bereits jetzt über eine enorme Resonanz! 

Wir beleuchten:

  • Die Herausforderungen: Wo stehen wir aktuell in der Diskussion um PFAS und PTFE?
  • Den Regulierungsrahmen: Welche gesetzlichen Anforderungen kommen auf die Branche zu?
  • Die Lösungswege: Wie arbeitet die Forschung an Alternativen? Welche Ansätze zeichnen sich ab, und welche Rolle spielt die Industrie beim Transfer in die Praxis? Welche Bedürfnisse haben wir als Industrie? Welche Erwartungen haben wir an die Forschung?
  • Show-Cases: Konkrete Beispiele und Forschungsprojekte, die Potenzial für zukunftsfähige Lösungen in unserer Industrie bieten.

Dieses Format bietet Ihnen Einblicke in den aktuellen Forschungsstand, zeigt Potenziale für praxisnahe Lösungsansätze und eröffnet Raum für den direkten Austausch zwischen Industrie und Forschung. Gemeinsam möchten wir die nächsten Schritte in Richtung zukunftsfähiger Antihafttechnologien diskutieren und voranbringen.

Inhalte (Veranstaltung findet auf englisch statt):

  1. Setting the stage: Why applied research and development are crucial in the current PFAS debate, Dr. Stefan Löbbecke, Deputy Director and Head of Department Energetic Materials, Fraunhofer ICT and Fraunhofer Chemistry Alliance
  2. Industry Perspective: What are our demands and challenges - problem outline & perspectives, Dr. Tobias Gerfin FEC & Jan-Frederik Kremer IVSH and audience feedback/discussion
  3. From research to practice: Show-Cases: Concrete examples and research projects that offer potential for sustainable solutions in our industry.
    • Substitution of Fluorpolymers: Possibility or Dream?, Dr. Frank Schönberger, Fraunhofer LBF (Fraunhofer Institute for Structural Durability and System Reliability)
    • PLASLON® - PFAS-free, Non-Stick Easy-to-clean coating, Dr. Klaus Vissing, Fraunhofer IFAM
    • PFAS-free Coatings: Anti-adhesive Properties, Friction Reduction, and Corrosion Protection through CVD and PECVD Technologies, Dr. Michaela Müller, Fraunhofer IGB
    • ORMOCER® - multifunctional coating tool-box for PFAS substitution, Dr. Victor Trapp, Fraunhofer ISC
    • Laser processing of non-adhesive PFAS alternatives, Dr. Samuel Moritz Fink, Fraunhofer ILT, Fraunhofer Institute for Silicate Research

Dieses Format bietet Ihnen Einblicke in den aktuellen Forschungsstand, zeigt Potenziale für praxisnahe Lösungsansätze und eröffnet Raum für den direkten Austausch zwischen Industrie und Forschung. Gemeinsam möchten wir die nächsten Schritte in Richtung zukunftsfähiger Antihafttechnologien diskutieren und voranbringen.

O-Töne

Jan-Frederik Kremer, IVSH-Geschäftsführer: "Unsere Mitglieder profitieren direkt von der engen Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen wie der Fraunhofer-Gesellschaft. Gemeinsam entwickeln wir innovative Ansätze und Lösungen, die nicht nur den aktuellen Herausforderungen gerecht werden, sondern auch die Zukunft unserer Branche sichern. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie ist der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Alternativen und Innovationen für den Markt. Durch den gezielten Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis können wir innovative Lösungen schaffen, die nicht nur den regulatorischen Anforderungen entsprechen, sondern - und das ist viel wichtiger - helfen die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie zu stärken." 

Dr. Stefan Löbbecke, Head Fraunhofer Chemistry Alliance und Deputy Director Fraunhofer ICT (Fraunhofer Institute for Chemical Technology): „Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie ist entscheidend, um nachhaltige Alternativen zu PFAS und PTFE zu entwickeln. Durch gezielte Forschung und Innovation können wir gemeinsam Lösungen finden, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Industrie erfüllen. Unsere Forschung zielt darauf ab, praxisnahe und nachhaltige Alternativen zu PFAS und PTFE zu entwickeln. Der Dialog mit der Industrie ist dabei unerlässlich, um sicherzustellen, dass unsere Innovationen den realen Anforderungen entsprechen und erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können.“

IVSHnext

IVSH Next – Vordenken, Vorangehen

Innovationen, neue Technologien, Markt- und Konsumtrends und Forschung sind kein Selbstzweck – sie entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche.

Mit IVSHnext bieten wir unseren Mitgliedern Impulse, um frühzeitig Chancen zu erkennen und gezielt zu nutzen. Ob Trends und Innovationen in Management, Konsum, Märkten oder Technologien – wir liefern praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungsansätze.

Unsere IVSHnext Webinare, Workshops, Insights und Expertenrunden bieten Wissen und praxisnahe Lösungen – für eine starke Wettbewerbsposition von morgen.

Unser Ziel ist es, unseren Mitglieder Wissen und Strategien zu vermitteln, die ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken. Praxisorientiert, vorausschauend und immer am Puls der Zeit – so machen wir Zukunft heute nutzbar.