4. Schneidwaren-Symposium 2025: Innovation trifft Praxis

Am 6. November 2025 lädt der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) gemeinsam mit der Berger Gruppe zum 4. Schneidwaren-Symposium nach Wuppertal ein. Die Veranstaltung richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte aus der Schneid- und Haushaltswarenbranche im deutschsprachigen Raum und bietet ein hochkarätiges Programm mit aktuellen Themen, praxisnahen Vorträgen und Raum für Austausch und Vernetzung.
Technologie, Materialien und Neuerungen
Das Symposium beleuchtet zentrale Entwicklungen der Branche in den Bereichen Technologie, Materialien und Prozesse – von Additiver Fertigung, 3D-Druck für Stahl über KSS-Kontrolle, Sensorik und KI bis hin zu innovativen Beschichtungen und Schleiftechnik. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu Kunststoffen in der Schneidwarenproduktion sowie einem Überblick über die aktuellen Aktivitäten des IVSH.
„Mit dem 4. Schneidwaren-Symposium bieten wir wieder einmal eine Plattform, auf der sich Industrie, Forschung und Verbände auf Augenhöhe begegnen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Innovationen greifbar zu machen und gemeinsam Impulse für die Zukunft zu setzen. Der Berger Gruppe danken wir für die hervorragende Kooperation.“, betont Jan-Frederik Kremer, IVSH.
Ein besonderes Highlight ist der geführte Firmenrundgang durch die Berger Gruppe, bei dem die Teilnehmenden exklusive Einblicke in moderne Fertigungsprozesse und Automatisierungslösungen erhalten.
Ausgewählte Programmpunkte:
- Additive Fertigung: Technische Umsetzung und neue Chancen, Felix Weghofer, Trumpf
- Innovative Beschichtungstechnologien für langlebige Schneidwaren, Dr.-Ing. Christoph Schiffers, CemeCon AG & Dr. Otmar Zimmer, Fraunhofer IWS
- Sensorik, Schärfeprüfung und KI – Qualität messbar machen, PWFT / Berger Gruppe
- Griffige Materialien aus Kunststoff – Die Kunststoffbranche im Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Potenziale für die Schneidwarenindustrie, Thies Falko Pithan, B.Eng., Kunststoff-Institut Lüdenscheid
- Absaugkonzepte in der Zerspanung – Beitrag zur Arbeits- und Prozesssicherheit, Dr.-Ing. Jan Kuppinger, AFS Airfilter Systeme GmbH
Kooperation mit der Berger Gruppe
Die Berger Gruppe stellt nicht nur ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern bringt sich auch inhaltlich mit einem Vortrag zur Automation in der Schleiftechnik ein.
„Als innovativer Maschinenbauer mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Schneidwarenindustrie freuen wir uns, wieder Gastgeber und Mitgestalter des Schneidwaren-Symposiums zu sein. Der direkte Austausch mit Anwendern und Branchenkollegen ist für uns von unschätzbarem Wert“, so Marco Chiesura, Geschäftsführer der Berger Gruppe.
Teilnahme und Anmeldung
- IVSH-Mitglieder können kostenfrei teilnehmen
- Für Nichtmitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 90 € pro Person.
- Die Teilnahme ist auf zwei Personen pro Unternehmen begrenzt.
- Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular: https://forms.office.com/e/sWmUfy2pKj
Übernachtung & Sonstiges
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht im
Lohmann’s Romantik Hotel Gravenberg / Langenfeld (Tel.: 02173 92200) zur Verfügung.
Bitte buchen Sie unter dem Stichwort „Schneidwaren-Symposium oder IVSH“ bis spätestens 05.10.2025 (first come, first served).
Am Vorabend findet ein fakultatives gemeinsames Abendessen statt (Selbtszahlter, Lohmann’s). Details im Anmeldebogen.