- Alle Mitglieder
-
-
Le Creuset ist weltweit anerkannt für marktführende, hochqualitative Produkte an Gusseisen, Mehrschicht-Edelstahl-Kochgeschirr, Aluminium-Kochgeschirr und Steinzeug, Silikon-Küchenhelfern, Wasserkochern und Küchentextilien sowie dem Favoriten aller Weinliebhaber - Le Creuset Weinzubehör.
-
Leipziger Messe GmbH
-
MALTESER-Stahlwarenfabrik Willi Bals GmbH & Co. KG
-
Marsvogel Stahlwaren GmbH
-
Messe Frankfurt GmbH
-
TRADITION und LEIDENSCHAFT - 700 Jahre Messerhandwerk in Steinbach
Seit Jahrzehnten fertigt das MESSERHAUS Produkte, die sich durch ihre herausragende Qualität ausgezeichnet haben.
Das Unternehmen steht für eine lange Tradition der Handwerkskunst im sogenannten "Schleifkotengrund", wo ein Zentrum der Messerproduktion, wie schon damals im Mittelalter, entstand.
Während des Sozialismus (1945 - 1989) war das Unternehmen eines der größten Betriebe in der Region und nach der deutschen Wiedervereinigung konnte es erfolgreich privatisiert und den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Das aktuelle Produktsortiment zeichnet sich durch exzellentes Niveau aus, welches den internationalen Anforderungen gerecht wird. Über einen langen Zeitraum wurden die MESSERHAUS-Produkte nur in Deutschland vertrieben, nun arbeitet das Unternehmen mit viel Nachdruck daran, seine Präsenz auch im internationalen Markt zu festigen.Schleifkotengrund 9
36448 Bad Liebenstein/OT Steinbach
Deutschland
-
Die deutsche Manufaktur der Design-Originale.
Seit 1959 strebt Mono danach, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designern Produkte zu entwickeln, die keiner Mode folgen, sondern Moden überdauern, Gegenstände zu gestalten, die nicht dekorieren, sondern funktionieren und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft hergestellt werden. Dies ist nicht selten gelungen. Zigfach ausgezeichnet sind Mono Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der moderrnen und angewandten Kunst. Mono Freunde auf der ganzen Welt erfreuen sich am täglichen Gebrauch. Die Mono Manufaktur liegt im nordrheinwestfälischen Mettmann. Dort legte Wilhelm Seibel I. 1895 mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 5. Generation geführt wird. 1959 entstand mit der Erfindung des Mono A Besteckes die Marke Mono. Vieles hat sich seitdem verändert, in der Mono Manufaktur ist vieles gleich geblieben. Mit sturer Überzeugung wurde an traditiollen Herstellungsverfahren festgehalten im Glauben, dass handwerkliches Geschick, das menschliche Auge und hochwertige Materialien tatsächlich einen Unterschied machen. Rund 30 Arbeitsschritte braucht ein Besteckteil bis zur Fertigstellung. Dabei wird es von Handwerksmeistern immer wieder mit feinem Gefühl und scharfem Blick überprüft. Erst wenn durch den letzten Schliff die Perfektion erreicht isrt, verlässt ein mono Produkt die Manufaktur. -
Nesmuk GmbH & Co.KG
Mitglied werden
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im IVSH. Lesen Sie hier mehr über die Modalitäten einer Mitgliedschaft.